Zum Inhalt springen

N51.
639756°
E13.
563181°

Weißgerbermuseum

Doberlug-Kirchhain

Neues Gerbfass für das Weißgerbermuseum

Umsetzung durch

Stadt Doberlug-Kirchhain | Projektleitung: Kerstin Stahl

Das Weißgerbermuseum ist ein technikhistorisches Spezialmuseum und das einzige seiner Art in Europa. Es veranschaulicht mit Hilfe einer historischen Schauwerkstatt die Weißgerbung, stellt Gerbstoffe und Lederprodukte vor und widmet sich ausgiebig allen Aspekten der allgemeinen und regionalen Entwicklung des Gerberhandwerkes. Neben einer umfangreichen Sammlung von exotischen Ledern und Fellen aus aller Welt werden eine Schusterwerkstatt und Gesellenstube, eine Sammlung kostbarer Doberluger und Kirchhainer Zinnwaren (Zunftgeschirr) sowie wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. In der technischen Ausstellung des Museums wird mit Hilfe einer kompletten aus funktionstüchtigen Gerbereimaschinen bestehenden Produktionsstrecke die industrietechnische Herstellung von Leder vorgestellt. Für die Gerberstadt Doberlug-Kirchhain, in der es Anfang des 20. Jahrhunderts fast hundert Gerbereibetriebe gab, ist das Weißgerbermuseum ein identitätsstiftender Ort der Erinnerung und wichtiges touristisches Aushängeschild.

Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurde die Anschaffung eines neuen funktionstüchtigen und vorführbaren Gerbfasses (Walkfass) für die technische Ausstellung des Weißgerbermuseums gefördert.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Kulturgeschichtliche Spezialmuseum

Bundesland

Brandenburg

Fördersumme

24.878,44 €

Förderjahr

2021