N48.
707491°
E13.
764083°
Webereimuseum Breitenberg
Breitenberg
Dacherneuerung vom Stadel des Lepoldenhauses
Umsetzung durch
Gemeinde Breitenberg | Projektleitung: Adolf Barth
Das Webereimuseum Breitenberg zeigt zahlreiche Ausstellungsgegenstände rund um die Weberei und das alte Handwerk. Flachs und alte Getreidesorten werden auf dem Außengelände angebaut. Vorgeführt wird das Weben auf den alten Webstühlen. Nach einer kurzen Einführung dürfen diese auch von den Besuchern bedient werden.
Auf dem Gelände des Weberei-Museums befindet sich das sogenannte Lepoldenhaus. Dabei handelt es sich um ein ehemaliges Wohnhaus, an dem im rückwärtigen Bereich ein Stadel angebaut ist. Darin sind neben historischen Schränken und Truhen, die von den wertvollen Arbeiten des heimischen Schreinerhandwerks Zeugnis geben, Gerätschaften für Flachsanbau und -verarbeitung ausgestellt. Das Dach am Stadel des Lepoldenhauses war in den letzten Jahren undicht geworden, sodass die Nutzungsmöglichkeiten stark eingeschränkt waren. Die Förderung ermöglichte die Erneuerung des Daches. Das Gebäude und die dort aufbewahrten Exponate sind so dauerhaft vor Schäden geschützt.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Kulturgeschichtliches Museum; Technikmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
25.000,00 €
Förderjahr
2021