Zum Inhalt springen

N49.
257309°
E12.
972259°

Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut

Neukirchen b. Hl. Blut

Technische Modernisierung

Umsetzung durch

Markt Neukirchen b. Hl. Blut | Projektleitung: Maria-Luise Segl

Aus den Beständen des Archivs der Wallfahrtskirche wurde 1992 im ehemaligen Pflegschloss am Marktplatz ein Museum zum Thema Wallfahrt eingerichtet. Der Rundgang beginnt mit der Darstellung verschiedener Aspekte katholischer Volksfrömmigkeit. Exemplarisch werden der Ablauf einer Wallfahrt, das Wallfahrts- und Votivbrauchtum und die Entwicklung des christlichen Wallfahrtswesens erläutert. Weiter ist die Geschichte der Neukirchener Wallfahrt und ihr Einfluss auf das örtliche Gewerbe dokumentiert: Devotionalienhandel, Rosenkranzherstellung, Wachswaren, Schnitzerei und Gastgewerbe. Die Neukirchener Hinterglasmalerei wird, ihrer überregionalen Bedeutung angemessen, mit zahlreichen Originalen in einem eigenen Ausstellungsraum präsentiert. Auch den vielen Bezügen zu Böhmen trägt das Museum Rechnung.

Die Beleuchtung in den Ausstellungsräumen war seit 1992 in Betrieb und veraltet. Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde die Leuchttechnik erneuert und auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Über QR-Codes in den Ausstellungen, die via Handy gescannt werden, können vertiefende Informationen zu den Exponaten abgerufen werden. Nicht alle Besucherinnen und Besucher verfügen über ein Smartphone. Daher wurden zwei Tablets angeschafft, die an jene Gäste verliehen werden können. Gefördert wurde zudem die technische Ausstattung der Museumsleitung.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Kulturgeschichtliches Spezialmuseen

Bundesland

Bayern

Fördersumme

18.000,00 €

Förderjahr

2021