N51.
078468°
E12.
516489°
Geschichtenhof Wyhra
Borna/OT Wyhra
Vom Volkskundemuseum zum Geschichtenhof Wyhra
Umsetzung durch
Landkreis Leipzig – Liegenschafts- und Kulturamt, Projektleiterin Iris Bode
Maßnahme
Baumaßnahmen, bestehend aus einem Fluchtweg für den Ausstellungsbereich Scheune, Ertüchtigung der Remise für pädagogische Arbeit und barrierefreie Zugänge zu den Gebäuden
Das Volkskundemuseum ist nach 30 Jahren erfolgreichen Wirkens dennoch in die Jahre gekommen; es war an der Zeit neu zu denken, um diesen Ort der kulturellen Begegnung modern zu gestalten modern zu gestalten. Im Ergebnis wird im historischen Vierseithof aus dem 18. Jh. ein multifunktional nutzbares ländliches Zentrum entstehen, in dessen Kern eine museale Ausstellung zum dörflichen Leben um 1900 steht. Hier wird Geschichte lebendig, indem frühere (Lebens)-Geschichten erzählt werden. Vielfältige Angebote der kulturellen und ökologischen Bildung werden das Erlebte vertiefen und zu einem bleibenden Erlebnis werden lassen.
Die Maßnahme bestand aus dem Einbau einer Fluchttreppe in der Scheune, um den Scheunenboden für Gruppenarbeit, insbesondere für Schulklassen, nutzen zu können. Herrichtung der Remise für kulturelle Bildungsprojekte und als „Grünes Klassenzimmer“. Schaffung von (eingeschränkter) Barrierefreiheit in der historischen Ausstellung unter Berücksichtigung der historischen Bausubstanz.
„Kultur für alle und überall – das heißt, den Zugang zu Kultur für alle Menschen einfach und ohne Hürden zu gestalten, ob in Stadt oder Land.“
Projektdetails
Art der Einrichtung
Museum
Bundesland
Sachsen
Fördersumme
25.000,00 €
Förderjahr
2020