N51.
078468°
E12.
516489°
Geschichtenhof Wyhra
Borna/OT Wyhra
Vom Volkskundemuseum zum Geschichtenhof Wyhra
Umsetzung durch
Landkreis Leipzig – Liegenschafts- und Kulturamt | Projektleitung: Iris Bode
Das Volkskundemuseum Wyhra wurde 1991 in einem denkmalgeschützten Vierseithof mit einer Gebäudesubstanz aus dem 18. und 19. Jahrhundert ins Leben gerufen. Es hat sich im Laufe der letzten 25 Jahre stetig entwickelt. Eine Dauerausstellung zum bäuerlichen Leben um 1900, wechselnde Sonderausstellungen, museumspädagogische Angebote, Projekte sowie zur Tradition gewordene Feste und Feiern locken zahlreiche Gäste an. Dennoch sah sich der Landkreis durch den Wandel in der Region zunehmend mit einem Rückgang der Anziehungskraft des Objektes auf Bevölkerung und Touristen konfrontiert. Seit 2018 wird der Vierseithof von einem Volkskundemuseum zu einem multifunktional ausgerichteten Museumshof ausgebaut. Der Hof und die Dauerausstellung werden umgebaut, verschiedene Protagonisten werden ihre Geschichten erzählen, denen in Hörstationen und mit Audioguides gelauscht werden kann. Den Besuchern soll ermöglicht werden, in den Alltag vergangener Zeit einzutauchen, zu „begreifen”, zu „erfühlen”. Im Ergebnis wird im historischen Vierseithof aus dem 18. Jahrhundert ein multifunktional nutzbares ländliches Zentrum entstehen, in dessen Kern eine museale Ausstellung zum dörflichen Leben um 1900 steht. Vielfältige Angebote der kulturellen und ökologischen Bildung werden das Erlebte vertiefen und zu einem bleibenden Erlebnis werden lassen.
Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurde der Einbau einer Fluchttreppe in der Scheune gefördert, um den Scheunenboden für Gruppenarbeit, insbesondere für Schulklassen, nutzen zu können. Hergerichtet wurde zudem die Remise für kulturelle Bildungsprojekte und als „Grünes Klassenzimmer“. Gefördert wurde auch der Abbau von Barrieren in der Ausstellung unter Berücksichtigung der historischen Bausubstanz.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Heimat-/Regionalmuseum
Bundesland
Sachsen
Fördersumme
25.000,00 €
Förderjahr
2020