Zum Inhalt springen

N52.
407717°
E8.
130154°

VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land. Museum und Park Kalkriese

Bramsche

Angebots- und Nutzflächenerweiterung für museumspädagogische Programme bei der VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbh – Museum und Park

Umsetzung durch

VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbH - Museum und Park Kalkriese | Projektleitung: Ingo Petri

Die Varusschlacht im Osnabrücker Land gGmbH – Museum und Park Kalkriese ist eine vergleichsweise junge Einrichtung, die aus den seit 1989 im Raum Kalkriese laufenden archäologischen Forschungen hervorgegangen ist. Kalkriese gehört zu den ersten antiken Schlachtfeldern Europas, das systematisch und interdisziplinär erforscht wird. Nach heutigem Kenntnisstand ist der archäologische Fundort mit der Varusschlacht im 9. n. Chr. verknüpft. Das außerordentliche Fundspektrum unterstreicht die hohe wissenschaftliche und kulturgeschichtliche Bedeutung des Ortes. Die VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbH – Museum und Park Kalkriese wurde 2004 mit dem Europa Nostra Award ausgezeichnet und gilt seitdem als Kulturerbe Europas.

Sie ist ein fester und bedeutender Akteur im kulturellen Leben im ländlich geprägten Osnabrücker Land sowie ein Identifikationspunkt für die Bevölkerung. Die museumspädagogischen Angebote sind seit langem ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders, vor allem für Schulklassen und Familien. Diese Angebote konnten unter den Corona-Auflagen nur sehr eingeschränkt stattfinden, da die museumspädagogischen Räume zu klein waren. Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurden drei weitere Räume unter Berücksichtigung des Brandschutzes ertüchtigt und teilweise mit Möbeln ausgestattet. Weiterhin wurde Technik angeschafft, um digitale Vermittlungsformate optimieren und ausbauen zu können.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Archäologischer Park

Bundesland

Niedersachsen

Fördersumme

13.645,88 €

Förderjahr

2021