N50.
798404°
E12.
710787°
Textil- und Rennsportmuseum
Hohenstein-Ernstthal
Anschaffung von energiesparenden und exponatschonenden LED- Strahlern
Umsetzung durch
Förderverein Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal e.V. / Projektleitung: Heidrun Günther
Die Stadt Hohenstein-Ernstthal verdankt ihre Entwicklung und ihren Bekanntheitsgrad unter anderem der bis 1990 florierenden Textil- und Strumpfindustrie sowie der Rennstrecke „Sachsenring”, auf der seit den neunziger Jahren wieder Weltmeisterschaftsläufe stattfinden. Dieses Erbe zu bewahren und als identitätsstiftendes Gut künftigen Generationen zu vermitteln, ist ein Grundanliegen des 1995 gegründeten Textil- und Rennsportmuseums. Die Geschichte der heimischen Textilindustrie, insbesondere die Jacquardweberei sowie die Strumpf- und Trikotagenherstellung sind Schwerpunkte in Sammlungen und Ausstellungen des Museums. Die Sammlungsbestände an gewebten Wandbildern und industriell gefertigten Strümpfen besitzen deutschlandweit eine einmalige Vollständigkeit. Mit der Neuaufnahme des Sammlungsbereiches Rennsport im Jahr 2001 entstand mit der Spezialisierung auf die Geschichte des legendären Sachsenrings ein weiteres Alleinstellungsmerkmal in der Museumslandschaft der Region Westsachsen.
Die Beleuchtung im Sonderausstellungsraum wurde im Rahmen des Soforthilfeprogramms von Halogen- auf LED-Lichttechnik umgerüstet. Die neuen energieeffizienten und dimmbaren Lichtquellen gewährleisten, dass auch lichtempfindliche Objekte ausgestellt werden können.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Technikmuseum/Kulturhistorisches Museum
Bundesland
Sachsen
Fördersumme
20.080,00 €
Förderjahr
2021