Zum Inhalt springen

N52.
106322°
E14.
261784°

StreleBurg Friedland

Friedland

Steigerung der Attraktivität der StreleBurg

Umsetzung durch

Burgförderverein Burg Friedland e.V. | Projektleitung: Lutz-Bodo Knöfel

Im Jahr 2005 haben sich die drei Burgenstädte Beeskow, Friedland und Storkow zu einem Verbund der StreleBurgen zusammengeschlossen. Im Mittelpunkt steht neben der Beförderung der kulturellen Ausstrahlung im gesamten Landkreis Oder-Spree insbesondere die Erinnerung an die gemeinsame Herrschaftsgeschichte. Die Familie von Strele prägte die Region im 13. und 14. Jahrhundert als Lehnsherren und nannte alle drei Burgen ihr Eigen. Die Burg Friedland ist die kleinste der drei StreleBurgen. Sie hat eine wechselvolle Geschichte und erfuhr verschiedenste Nutzungen. Von 1993 bis 2020 wurde sie mit umfangreichen Fördermitteln saniert. Sie beherbergt eine Ausstellung zum Wohnen von 1900 bis 1989, eine Heimatstube mit historischen Haushaltsgeräten, eine Ausstellung zur heimischen Tierwelt, ein Spielzeugzimmer sowie eine Partnerschaftsstube mit Informationen zu den Städtepartnerschaften Friedlands. Zudem finden regelmäßig Wechselausstellungen statt.

Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurden Infotafeln im Burghof installiert und Beschriftungen in den Ausstellungen ergänzt. Weitere Mittel flossen in die Renovierung des Flurs, der zu drei Ausstellungen führt. Dort wurden die Elektrik und die Beleuchtung erneuert, sodass auch dieser Bereich nun für Ausstellungen genutzt werden kann.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Burgmuseum

Bundesland

Brandenburg

Fördersumme

6.800,00 €

Förderjahr

2021