Zum Inhalt springen

N50.
618617°
E7.
887481°

Stöffelpark, Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark

Enspel

Erneuerung, Modernisierung und Ausbau der Museumstechnik in der Historischen Werkstatt zur Steigerung der Attraktivität auch als Veranstaltungsraum

Umsetzung durch

Zweckverband Stöffelpark | Projektleitung: Martin Rudolph

Der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel befindet sich in Enspel, im oberen Westerwald. Er bietet eine Kulisse ähnlich einer verlassenen Goldgräberstadt mit imposanten Gebäuden des Basalt abbauenden Betriebs der Firma Adrian aus dem 20. Jahrhundert. Das Gelände lädt ein, den Weg des Basalts, vom Abbau, über den Vorbrecher, an Lorengleisen, Bagger, Lok und Förderbändern entlangzugehen. Auch die Kipperbuden und das Schalthaus geben Auskunft über längst vergangene Zeiten der Industrialisierung. Im Zuge der Renaturierung nach Aufgabe des Bergbaus wurden auf dem Gelände bedeutende Funde aus dem Erdzeitalter des Tertiär ergraben. Hervorzuheben sind detailliert erhaltene Fossilien, vor allem die berühmte “Stöffel-Maus”. Die Fossilien werden seit April 2016 im Museum TERTIÄRUM ausgestellt.

Die Förderung floss in ein zweiteiliges Projekt einerseits zur Modernisierung der Museumstechnik “Beleuchtung-Athmo-Digitalisierung” im Museumsraum Historische Werkstatt und andererseits zur Bereitstellung eines Audioguides im Podcastformat.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Freilichtmuseum; Technikmuseum

Bundesland

Rheinland-Pfalz

Fördersumme

15.162,56 €

Förderjahr

2020