N54.
138634°
E9.
290747°
Steinzeitpark Dithmarschen
Albersdorf
Willkommen in der Steinzeit – Verbesserung der Besucherinfrastruktur und Besucherinformation im Steinzeitpark Dithmarschen
Umsetzung durch
AÖZA gGmbH, Projektleiter Dr. Rüdiger Kelm
Im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf wird auf einem ca. 40 Hektar großen Freigelände eine urgeschichtliche Kulturlandschaft der Zeit um 3.000 v. Chr. rekonstruiert. Bei den originalen Großsteingräbern und Grabhügeln der ersten Bauern in Schleswig-Holstein liegt das Steinzeitdorf, in dem an Aktionstagen u. a. Flintschlagen, Bogenschießen oder Feuermachen angeboten werden. Auch die mittelsteinzeitliche „Siedlung des letzten Steinzeitjägers“ ist eine neue Attraktion, wo für Groß und Klein die Möglichkeit besteht, selbst seine steinzeitlichen Fähigkeiten auszuprobieren.
Mit der vom DVA geförderten Maßnahme wurden nun die Wege und Plätze im Außengelände des Steinzeitparks neu angelegt und repariert, ein Zaun aus eichenen Spaltbohlen im Bereich des Nachbaus eines jungsteinzeitlichen Hauses zur Abgrenzung einer neu angelegten Ackerfläche mit alten Nutzpflanzen erbaut, in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein drei große Informationstafeln an den neuen Besucherstationen „Lager der Rentierjäger“, „Mittelsteinzeitliche Jäger, Sammler und Fischer“ und „Neolithisierung“ aufgestellt, das Audioguide-System im Steinzeitpark mit sechs neuen Hörtexten erweitert und ein digitaler Multi-Touch-Tisch zum Thema „Steinzeit in Norddeutschland“ für die Dauerausstellung im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen erarbeitet, programmiert und aufgestellt.
Die Attraktivität unserer Einrichtung wurde mit diesen Maßnahmen wesentlich verbessert und coronakonform angepasst. Der Steinzeitpark Dithmarschen wird damit die Saison 2021 gut vorbereitet durchführen und die Gäste umfassender informieren können.
„Mit dem Soforthilfeprogramm Heimatmuseen konnten wir viele Maßnahmen durchführen, die anders nicht möglich gewesen wären, aber gerade in der Pandemie für unsere Einrichtung so wichtig sind. Den Gästen des Steinzeitparks Dithmarschen kommt dies umfassend zugute!“
Dr. Rüdiger Kelm, geschäftsführender Direktor AÖZA gGmbH
Projektdetails
Art der Einrichtung
Freilichtmuseum/Archäologischer Park
Bundesland
Schleswig-Holstein
Fördersumme
24.950,03 €
Förderjahr
2020