N47.
852763°
E8.
770342°
Städtisches Museum Engen
Engen
Erneuerung des zentralen Elektro-Verteilers
Umsetzung durch
Stadt Engen | Projektleitung: Dr. Velten Wagner
Das Städtische Museum Engen ist seit 1988 im ehemaligen Dominikanerinnen-Kloster St. Wolfgang untergebracht. In den beeindruckenden Räumen des Klosters wird die Stadtgeschichte von den Ursprüngen bis zur Gegenwart dokumentiert, archäologische Fundstücke der Umgebung präsentiert, das Leben der Jäger und Sammler von vor 15.000 Jahren thematisiert und die berühmte “Venus von Engen” gezeigt. Besuchermagnete sind die regelmäßig stattfindenden Sonderausstellungen zur “Klassischen Moderne” nach 1900 und zur zeitgenössischen Kunst.
Die etwa 35 Jahre alte, noch aus den 1980er Jahren stammende elektronische Verteileranlage, die alle drei Abteilungen steuert (Archäologie, Stadtgeschichte und Wechselausstellungen), wurde komplett erneuert und durch ein modernes System ersetzt, das die Funktionstüchtigkeit der Anlage wieder herstellt und die Bedienerfreundlichkeit gewährleistet. Die Umstellung auf digital gesteuerte Funktionsabläufe war notwendig, nicht nur um das Museum zeitgemäß bewirtschaften zu können und über eine moderne technische Ausstattung zu verfügen, sondern auch um die ständig nötigen Reparaturen zu minimieren und Personalressourcen den musealen Kernaufgaben gemäß einsetzen zu können. Das Ergebnis des zwei Monate dauernden Erneuerungsprozesses, der auch die Aufrüstung der Schaltkästen der einzelnen Ausstellungsräume umfasste, fiel zur größten Zufriedenheit insbesondere für das Museumspersonal aus, das nun nicht länger improvisieren muss, sondern einer moderne und bestens funktionsfähige und leicht zu bedienende Anlage vorfindet. Die Digitalisierung der Anlage trägt zudem dazu bei, die Stromkosten zu minimieren.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Heimat-/Regionalmuseum; Kunstmuseum
Bundesland
Baden-Württemberg
Fördersumme
22.564,47 €
Förderjahr
2021