N49.
349239°
E12.
383502°
Schwarzachtaler Heimatmuseum
Neunburg vorm Wald
Einrichtung eines Sonderausstellungs- und Empfangsraums zur wechselnden Präsentation von Depotbeständen und zum Empfang von Besuchergruppen mit multifunktionalen Ausstellungsmöbeln zur nachhaltigen Nutzung
Umsetzung durch
Stadt Neunburg vorm Wald | Projektleitung: Georg Keil
Das Schwarzachtaler Heimatmuseum wurde 1910 gegründet und ist eines der größten und ältesten Museen der Oberpfalz. Es widmet sich der Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Umlandes von den Anfängen seiner Besiedlung bis in die Zeit nach den Weltkriegen. Dazu gehören eine große Abteilung historischer Militaria, sakrale Kunst, Hinterglasbilder der „Winklarner Schule“ sowie eine Sammlung an Drucken, Postkarten von Georg Dorrer inkl. Druckstöcken. Bislang befindet sich weit über die Hälfte der Sammlungen hinter verschlossenen Türen und es bestehen nur eingeschränkte Möglichkeiten zu Sonderausstellungen von Depotbeständen. Das Museum ist im Alten Pfalzgrafenschloss aus dem 15. Jahrhundert untergebracht. Die ehemalige Schlossanlage wird seit 2018 umfangreich über mehrere Jahre hinweg restauriert. Aufgrund der Teilschließungen und der damit verbundenen Um- und Verlagerungen von Ausstellungsabschnitten kann der Museumsbetrieb über einige Jahre nicht in vollem Umfang laufen.
Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde ein Sonderausstellungsraum eingerichtet, der während der Gebäudesanierung verlagerte Ausstellungssektionen aufnimmt. Hier wurden den Besucherinnen und Besuchern tiefere Einblicke in das ansonsten verborgene materielle Kulturerbe von Stadt und Region im Rahmen von Wechselausstellungen vermittelt. Weiterhin wurde eine zeitgemäße Möblierung des Empfangsbereich gefördert, um zum einen den Gästen einen angemessenen Empfang zu gewähren als auch die Arbeit des Museumspersonals zu erleichtern.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Heimat-/Regionalmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
16.119,00 €
Förderjahr
2021