N49.
493250°
E7.
056826°
Römischer Vicus Wareswald
Tholey
Wegeführungs- und Informationssystem Römischer Vicus Wareswald
Umsetzung durch
TERREX gGmbH, Projektleiter Christian Kaster
Maßnahme
Anschaffung eines Wegeführungssystems und Informationsangebot an vier archäologischen Stätten
Die TERREX gGmbH ist eine im Jahre 2001 gegründete saarländische, archäologische Grabungsgesellschaft in kommunaler Trägerschaft (Landkreis St. Wendel, Landkreisgemeinden Tholey, Oberthal, Marpingen, Nonnweiler). Wir betreiben zwei Grabungsprojekte: das Projekt „Römischer Vicus Wareswald“ und das Projekt „Keltischer Ringwall Otzenhausen“. Der „Vicus Wareswald“ ist das Leitprojekt für die römische Epoche im Landkreis St. Wendel und in seiner Art im Saarland einzigartig. Auch der Keltische Ringwall ist im Saarland einzigartig und bei Fachleuten europaweit bekannt. Beide Projekte werden von je einem Archäologen geleitet, bezüglich ihrer Entwicklung stehen wir in ständigem Kontakt mit dem Landesdenkmalamt des Saarlandes.
Das Projekt „Römischer Vicus Wareswald“ erstreckt sich über eine Fläche von ca. 300 m x 150 m. Es umfasst die Installation eines modernen Wegeführungssystems und ein entsprechendes Informationsangebot an den inzwischen vier Grabungsschwerpunkten. Das Wegeführungssystem und die zweisprachige Beschilderung, die den aktuellen Stand der Grabung beschreibt, werden zu einer deutlichen Attraktivitätssteigerung beitragen.
„Hübscher trotz Corona. Dank dem DVA zu gefälliger Außendarstellung.“
Christian Kaster, Projektleiter und Geschäftsführer der TERREX gGmbH
Projektdetails
Art der Einrichtung
Archäologische Stätte
Bundesland
Saarland
Fördersumme
11.365,00 €
Förderjahr
2020