Zum Inhalt springen

N49.
354915°
E6.
708580°

Römermuseum Pachten

Dillingen/Saar

Museales Multimediasystem zur Modernisierung und für mehr Barrierefreiheit

Umsetzung durch

Stadt Dillingen/Saar | Projektleitung: Dr. Jürgen von Ahn

Pachten gehörte einst zu den bedeutendsten römischen Siedlungen im Bereich des heutigen Saarlandes. Aus dieser Zeit blieb eine Fülle herausragender Objekte erhalten, von denen ein Teil heute im Römermuseum Pachten besichtigt werden kann. Gegründet 1990, ist es in einem renovierten Bauernhaus untergebracht. Es beherbergte eine Vielzahl römischer Funde. Neben einer Vielzahl unterschiedlichster Keramik und Metallgegenständen gehören 167 Sitzsteine eines ehemaliges Kulttheaters, welche zu einem großen Teil mit römischen und keltischen Namensinschriften versehen sind, zu den Highlights der Sammlung. Weitere herausragende Exponate sind eine vor Ort gefundene alt-ägyptische Kleinplastik einer Frau aus Memphis sowie die Ausstattung einer Münzgießerei samt Schmelztiegel und Hunderten von Gussförmchen. Auch beherbergt und dokumentiert das Museum keltische wie römische Objekte aus der näheren Umgebung, beispielsweise jene des so genannten „Sudelfelsens“. Der Fokus des Hauses, welches sich im Bereich eines ehemaligen Kastells befindet, liegt in Zukunft auf der Präsentation der regionalen gallo-römischen Funde.

Um die Objekte stärker kontextualisieren zu können, wurden aus Mitteln des Soforthilfeprogramms sechs Multimediastationen installiert. Somit haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Informationen mit eingebetteten Videos, Audios und Bildern individuell nach Interesse abzurufen. Zudem werden die Inhalte mehrsprachig angeboten.

Projekt­details

Art der Einrichtung

archäologisches/historisches Museum

Bundesland

Saarland

Fördersumme

21.865,00 €

Förderjahr

2022