N48.
166722°
E11.
319641°
Pfefferminzmuseum
Eichenau
Museum fit für die Zukunft machen und Anziehungskraft erhalten / erhöhen
Umsetzung durch
Förderverein Pfefferminzmuseum Eichenau e.V. | Projektleitung: Hans Kugler
Eichenau war von 1918 an bis in die 1950er Jahre Anbaugebiet von hochwertiger Pfefferminze und als solches europaweit bekannt. Das Pfefferminzmuseum Eichenau erzählt anhand von Fotos, Texten, Maschinen und Werkzeugen sowie Dokumenten von Anbau, Pflege, Ernte, Trocknung und Verwendung der Pfefferminze.
Gefördert wurde die Installation einer zeitgemäßen, bedarfsgerechten Beleuchtung mit LED-Schienensystem. Damit wurde die Ausleuchtung der Ausstellungsstücke wesentlich verbessert und eine erhebliche Energieeinsparung gewährleistet. Zudem ermöglichen zwei Multimedia-Terminals im Museum dem Besucher, sich über Historie, Anbau, Ernte, Trocknung und Ortsgeschichte zu informieren. Die neue Hardware inklusive komplett neu programmierter Software / User-Oberfläche und größeren Touch-Screens stellen nun eine optimale zeitgemäße Bedienungsmöglichkeit im modernen Design dar. Auch der Internetauftritt wurde neu entwickelt – mit verbesserter Navigation und technisch für die Anwendung auf mobile Geräte optimiert. In diesem Zuge wurde das Corporate Design für ein modernes, ansprechendes und einheitliches Erscheinungsbild und passend zu den neuen Multimedia Terminals erneuert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Kulturgeschichtliches Spezialmuseen
Bundesland
Bayern
Fördersumme
16.168,51 €
Förderjahr
2020