N51.
524629°
E14.
285339°
Ostereiermuseum
Elsterheide OT Sabrodt
Veränderung durch Corona - mehr Besucher in den Aussenanlage betreuen. Eingangstor und Galeriegarten mit Präsentation
Umsetzung durch
Lausitzer Heimatverein e.V. | Projektleitung: Dorothea Tschöke
Seit 1984 gibt es das “Eiermuseum im Koffer” und die Ausstellungen der Künstlerinnen des Lausitzer Heimatverein e.V. mit überregionalen und bald internationalen Auftritten und Schauen. Im Jahr 2001 wurde das Ostereiermuseum Sabrodt in der sorbisch-wendischen Lausitz eröffnet. Der Verein betreibt und vermittelt ehrenamtlich durch zahlreiche Aktivitäten sorbisches Brauchtum – von der handwerklichen Tradition der Ostereier über Trachten bis hin zur sorbischen Sprache und vielem mehr. Ostereier haben zusätzlich Bedeutung als Patengeschenke der evangelischen Sorben um Hoyerswerda, Spremberg und Weißwasser. Als Museum genutzt wird das Haus Matthes Kujasch, ein Vierseithof in Sabrodt (Elsterheide).
Gefördert wurde eine Maßnahme zur Erweiterung der Ausstellung auf die Außenanlage. Ein Zaun wurde als “Grüne Galerie” zur Präsentation sorbischer Handwerkskunst hergerichtet, das Eingangstor wurde zur Sicherung des Außenbereichs ertüchtigt. So können Wander- und Wechselausstellungen im Freien auch größeren Besuchergruppen gezeigt werden. Galeriegarten und Vierseithof sind als “grünes Klassenzimmer” nutzbar, um Kindern die sorbische Kultur nahezubringen.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Kulturgeschichtliches Spezialmuseen
Bundesland
Sachsen
Fördersumme
5.370,00 €
Förderjahr
2021