Neidbergmühle Bielatal
Rosenthal-Bielatal
Schaffung eines barrierefreien Ausstellungsdepot an der Neidbergmühle Bielatal
Umsetzung durch
Verein Schwarzes Kleeblatt e.V. | Jens Höhnel
Im Tal der Biela wurde erstmalig um 1470 eine Mühle am „Nydtberg R“ urkundlich erwähnt und seit dieser Zeit der Standort als Sägemühle und Hammerwerk genutzt. Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts wurden hier im Tal noch insgesamt vierzehn Wassermühlen betrieben. Der Verein Schwarzes Kleeblatt e.V. bemüht sich um die Bewahrung der letzten noch bestehenden Mühlen und traditionellen Handwerksstätten. Um ihre geschichtliche Bedeutung zu würdigen, kümmert sich der Verein darum, einen sehr umfangreichen Fundus an Museums- und Ausstellungsgegenständen zu rekonstruieren und der Öffentlichkeit vor Ort zu präsentieren. Die Objekte aus der Sammlung des Vereins befinden sich derzeit u.a. in den Räumen eines Wagen- und Lagerschuppens, auf einem Dachboden oder lagern aufgrund der Größe unter freien Himmel.
Mittel des Soforthilfeprogramms fließen in die Errichtung eines barrierefreien Schaudepot an der Neidbergmühle Bielatal, um die Sammlung systematisch aufbereiten und präsentieren zu können. Auch Personen mit körperlichen Einschränkungen soll ermöglicht werden, sich aktiv einzubringen.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Technikmuseum
Bundesland
Sachsen
Fördersumme
25.000,00 €
Förderjahr
2022