N51.
394375°
E9.
544773°
Museum zur Währungsreform 1948
Fuldatal
Modernisierung / Museum zur Währungsreform 1948 – Haus Posen
Umsetzung durch
Museumsverein Währungsreform 1948 e.V., Projektleiter Dietmar Bittner
Maßnahme
Fußbodenerneuerung in den Ausstellungsräumen und im Vortragsraum im Kulturdenkmal und Erinnerungsort Haus Posen – Museum zur Währungsreform 1948
Im Haus Posen auf dem ehemaligen Kasernengelände in Fuldatal-Rothwesten fand 1948 das sog. Konklave von Rothwesten statt, in dem durch westalliierte und deutsche Sachverständige unter strengster Geheimhaltung die rechtlichen Grundlagen für die Währungsreform 1948 formuliert wurden. Ohne die hierauf eingeführte harte Deutsche Mark hätte es kein Wirtschaftswunder und ohne Wirtschaftswunder kein Vertrauen in die demokratische Verfasstheit der im Aufbau befindlichen jungen Bundesrepublik gegeben. Rothwesten war also eine sehr wichtige „Bastelstube“ der Demokratie.
Unser Museumsverein Währungsreform 1948 hält im Haus Posen mit Vorträgen und einer Ausstellung die Erinnerung an die Bedeutsamkeit des Konklave für unser Land aufrecht. Die Ausstellungsräume sind allerdings in die Jahre gekommen. Mit Hilfe des Soforthilfeprogramms konnten wir in einem wichtigen ersten Schritt die beschädigten Fußböden erneuern. Der nächste Schritt wird die völlige Neugestaltung sowie die Digitalisierung unserer Ausstellung sein.
„Das Soforthilfeprogramm Heimatmuseum ist schnell und effektiv dank auch der Hilfe der kompetenten und stets hilfsbereiten und immer freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Verbands für Archäologie.“
Dietmar Bittner, Projektleiter und zweiter Vorsitzender Museumsverein Währungsreform 1948 e.V.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Museum
Bundesland
Hessen
Fördersumme
15.000,00 €
Förderjahr
2020