N48.
947297°
E9.
242306°
Museum im Adler
Benningen am Neckar
Modernisierung der Ausstellungsfläche im Erdgeschoss, zeitgemäße Vermittlung sowie Reduktion der Zugangsbarrieren
Umsetzung durch
Gemeinde Benningen | Projektleitung: Judith Szulczynski
Ende 1989 wurde nach einer fast 10-jährigen Planungs- und Umbauzeit das „Museum im Adler“ im ehemaligen Gasthaus „Zum Adler“ eröffnet. Bereits im 17. Jahrhundert wurden hier Gäste empfangen. Heute können sich die Besucherinnen und Besucher nicht nur über die jahrhundertealte Geschichte des Gasthauses als Mittelpunkt des dörflichen Lebens informieren. Mit den Spuren erster Besiedlung, einem Modell eines Römerkastells und zahlreichen Objekten berichtet das Museum von den Anfängen der Neckargemeinde. Thematisiert wird auch das schwere Leben der Landbevölkerung, das von harter Arbeit und Existenznöten geprägt war. Die Ausstellung erzählt von deren Versorgung durch fahrende Händler, von der Entsendung der Bauerntöchter als Dienstmädchen in die Städte, um das Überleben der Familien zu sichern und von den tiefgreifenden Veränderungen der Lebens- und Arbeitswelt Ende des 19. Jahrhunderts, als sich Benningen infolge des Baus einer Eisenbahnlinie zu einer Gewerbe-, Industrie- und Wohngemeinde entwickelte. Darüber hinaus stellt das Museum die Familien- und Firmengeschichte seines Förderers Richard G. Hirschmann vor, der durch eine Stiftung den Ausbau des Museums unterstützt hat.
Die Ausstellung im Erdgeschoss bestand seit 1989 beinahe unverändert und musste dringend modernisiert werden. Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurden die Erneuerung des Fußbodens sowie die Neugestaltung der Dauerausstellung mit Ausstellungstafeln, Raumtrennern, Fahnen usw. finanziert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Heimat-/Regionalmuseum
Bundesland
Baden-Württemberg
Fördersumme
15.119,25 €
Förderjahr
2021