Zum Inhalt springen

N54.
070949°
E9.
797682°

Museum “Dat ole Hus”

Aukrug

Barrierefreiheit Freilichtbereich

Umsetzung durch

Museumsverein „Dat ole Hus“ e.V.

Seit über zweihundert Jahren steht “Dat ole Hus” in Aukrug und war vielen Menschen ein Zuhause. Bereits um 1700 erstmals errichtet, brannte die strohgedeckte Fachwerk-Kate zu Beginn des 19. Jahrhunderts nieder. Im Jahr 1804 wurde sie wiederaufgebaut. Heute befindet sich darin ein Heimatmuseum, das die eintretenden Besucherinnen und Besucher in einen Alltag aus längst vergangenen Zeiten zieht. Das Museum zeigt Exponate der bäuerliche Wohnkultur und Arbeitsgeräte der Region des 18. und 19. Jahrhunderts. Zur Präsentation stehen vier Remisen, ein Stall, ein Bienenstand, die Schäferkate und das alte Wohnhaus zur Verfügung.

Die Trampelpfade im Außenbereich waren für mobilitätseingeschränkte Gäste eine Herausforderung. Aus den Mitteln des „Soforthilfeprogramms Heimatmuseen“ wurden diese im Jahr 2020 gepflastert und ein Rundgang angelegt. Verwendet wurden Pflastersteine des Typs “Odense”, welche die Stadt Neumünster bereits für ihre historischen Viertel verwendet hatte. Durch den Wegebau konnte eine barrierefreie Erreichbarkeit aller Exponate im Freilichtbereich realisiert werden und es ergaben sich neue Möglichkeiten für die Nutzung des Außenbereiches: selbstständige Erkundungen der Besucher, Veranstaltungen und die Nutzung der Schäferkate als Standesamt.

Zur Förderung 2022

Projekt­details

Art der Einrichtung

Heimat-/Regionalmuseum

Bundesland

Schleswig-Holstein

Fördersumme

8.625,00 €

Förderjahr

2020