N54.
176103°
E10.
010977°
Museum auf der Klosterinsel – Heimatsammlung und Gewölbekeller
Bordesholm
Gewölbekeller Bordesholm: Neueinrichtung des Eingangsbereichs
Umsetzung durch
Kulturverein Bordesholmer Land e. V., Projektleiter Reinhard Koglin
Maßnahme
Angemessene Möblierung des Foyers im Gewölbekeller für Präsentation und Verkauf
Der Gewölbekeller im holsteinischen Bordesholm ist einer von wenigen Überresten der Gebäude des Augustiner-Klosters aus den Jahren 1332–1566. Er ist bei umfangreichen Ausgrabungs- und Abbrucharbeiten im Jahre 1999 vom Archäologischen Landesamt freigelegt worden und wird seitdem als „Museum auf der Klosterinsel“ der Öffentlichkeit präsentiert. Betreiber ist der Kulturverein Bordesholmer Land e. V. (KVBL). Der Verein arbeitet ausschließlich ehrenamtlich; seine Mitarbeitenden erhalten keinerlei Vergütungen.
Mit der Förderung des Deutschen Verbands für Archäologie (DVA) wurde der Eingangsbereich des Gewölbekellers deutlich aufgewertet. Das umfangreiche Angebot an Druckschriften des Vereins wird publikumswirksam präsentiert. Und die verbesserte Beleuchtung in den Ausstellungsvitrinen bringt die Exponate aus der Vor- und Frühgeschichte sowie der Klosterzeit des Ortes zu voller Geltung.
„Dass unsere Druckschriften jetzt besser präsentiert werden, verdanken wir dem DVA!“
Reinhard Koglin, Vorsitzender des KVBL
Projektdetails
Art der Einrichtung
Museum
Bundesland
Schleswig-Holstein
Fördersumme
5.100,00 €
Förderjahr
2020