N54.
804273°
E9.
560627°
Mühle “Hoffnung”
Munkbrarup
Modernisierung der Mühle "Hoffnung" Munkbrarup
Umsetzung durch
Mühlenverein Munkbrarup e. V. | Projektleitung: Christel Pagel
Die Mühle “Hoffnung” wurde 1845 in Meierwik an der Flensburger Förde zwischen Flensburg und Glücksburg gebaut. Nach Aufhebung des Mühlenzwanges 1853 ließ Müller Erich Nicolaus Nissen aus Meierwik 1868 seine Windmühle in das Kirchspiel Munkbrarup versetzen. Die gesamte Mühlentechnik sowie die Holzkonstruktion des Rumpfes und der Kappe wurden von Zimmerleuten fachmännisch zerlegt, transportiert und in Munkbrarup auf ein neu aufgemauertes Unterhaus mit Untermühle (Absackboden) und den Mahlsaal aufsetzen.
Gefördert wurde die Anschaffung einer handbetriebenen Rundmühle („Römerstein“), die Instandsetzung einer Haferquetsche, die Erneuerung der Beleuchtung, die Anpassung der Elektroninstallation sowie die Erstellung von QR-Codes zum Abrufen von Informationen und Bereitstellung von WLAN. Die Modernisierung der Mühle „Hoffnung“ Munkbrarup bedeutet eine deutlich attraktivere Ausstellung durch Erweiterung der Benutzeraktivitäten und QR-Führung. Die Besucherinnen und Besucher können nun Mahlabläufe beobachten und selbst auf einem Handmahlstein Getreide mit Muskelkraft schroten. Informationen zur Mühle, zu den Maschinen und mühlentypischen Tätigkeiten kann man als Kurztext und Video bei einer QR-Führung per Smartphone erfahren, vom Gäste-WLAN-Zugang profitieren und die Mühlenausstellung durch eine farbige, elektronisch gesteuerte Beleuchtung erleben.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Technikmuseum
Bundesland
Schleswig-Holstein
Fördersumme
17.924,25 €
Förderjahr
2020