N51.
575029°
E11.
491913°
Mansfelder Bergwerksbahn
Benndorf
Instandsetzung Schienenauszugsvorrichtungen und Spannungsausgleich
Umsetzung durch
Mansfelder Bergwerksbahn e. V., Projektleiter Thomas Fischer
Die Mansfelder Bergwerksbahn ist die älteste noch in Betrieb befindliche Schmalspurbahn Deutschlands. Sie hat ihren Betrieb 1880 aufgenommen. Seit 1991 wird diese schmalspurige Eisenbahn auf einer Streckenlange von 10,8 km vom Mansfelder Bergwerksbahn e.V. betrieben. Unser Verein, der die Strecke als denkmalgeschützte Einrichtung der Nachwelt betriebsfähig erhält, ist auch für die Gleise als Infrastrukturbetreiber verantwortlich.
In der DDR wurde im Mansfelder Land zwischen Eisleben und Hettstedt Kupferschiefer abgebaut. Die Bergwerksbahn diente als Bindeglied im Güterverkehr zwischen den Großschachtanlagen und den Hütten. Dabei wurden die Gleisanlagen stark beansprucht. Zwar wurden 1967 die wichtigsten Strecken grundhaft erneuert, leider nicht überall mit dem gewünschten Ergebnis, sodass es erneut zu gefährlichen Gleisverwerfungen kam. Erst der Einbau von Schienenauszugsvorrichtungen ermöglichte das problemlose Arbeiten (Ausdehnen bei Erwarmung und Zusammenziehen bei Abkühlung) des lückenlos verschweißten Gleises.
Vier solcher Schienenauszugsvorrichtungen sind noch vorhanden, von denen drei noch nicht saniert waren. Diese drei Schienenauszugsvorrichtungen galt es im Bestand zu sanieren und möglichst viel historische Substanz zu erhalten. Außerdem mussten die Befestigungselemente der Schienen auf den Schwellen erneuert sowie ein Spannungsausgleich auf einem Teilstück der schmalspurigen (750 mm Spurweite) Mansfelder Bergwerksbahn realisiert werden.
Mit den ausgeführten Maßnahmen wurde ein Beitrag zum langfristigen Erhalt unserer Museumsbahn als lebendiges Industrie- und Bodendenkmal geleistet. Sie waren dringend nötig, da sich das Gleis in den letzten heißen Sommern immer wieder stark verworfen hatte. Die wegen Entgleisungsgefahr seit 2016 eingerichteten Langsamfahrstellen können nunmehr entfallen. Die Fördermaßnahme trägt wesentlich dazu bei, eine grundhaft und belastbar funktionierende Eisenbahn an Folgegenerationen übergeben zu können.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Museumsbahn
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Fördersumme
24.713,00 €
Förderjahr
2020