N51.
575029°
E11.
491913°
Mansfelder Bergwerksbahn
Benndorf
Instandsetzung Schienenauszugsvorrichtungen und Spannungsausgleich
Umsetzung durch
Mansfelder Bergwerksbahn e.V. | Projektleitung: Thomas Fischer
Die Mansfelder Bergwerksbahn ist die älteste noch betriebene Schmalspurbahn Deutschlands (750 mm Spurweite). Als die Bahn im Jahr 1880 ihren Betrieb aufnahm, war das Mansfeldische bereits eine traditionsreiche Bergwerksregion. Mit etwa 50 Kilometern erreichte das Gleisnetz 1925 seine maximale Ausdehnung und verband dreizehn Schächte, sechs Hüttenwerke und zwei Umladebahnhöfe. Der Güterverkehr endete 1990. Im selben Jahr begann der Abbau der Streckengleise bis auf die Strecke zwischen Klostermansfeld und Hettstedt, die seitdem mit einer Streckenlänge von 10,8 km für den Museumsbetrieb genutzt wird.
Gefördert wurde die Instandsetzung von Schienenauszugsvorrichtungen bei gleichzeitigem Erhalt eines möglichst hohen Anteils historischer Substanz, die Erneuerung von Befestigungselementen der Schienen sowie die Realisierung eines Spannungsausgleich auf einem Teilstück zum Erhalt der Museumsbahn als Industrie- und Bodendenkmal und zur Erhöhung der Sicherheit beim Personentransport.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Museumsbahn
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Fördersumme
24.713,00 €
Förderjahr
2020