Zum Inhalt springen

Landestormuseum

Furth im Wald

Ertüchtigung EG Zugangsbereich Museum und Drachenhalle sowie Einrichtung eines WLAN-Hotspots

Umsetzung durch

Stadt Furth im Wald, Projektleiterin Katharina Drescher-Seidl

Das Landestormuseum Furth im Wald bewahrt und präsentiert im Gebäude des ehemaligen Spitals eine reichhaltige kulturhistorische Sammlung. Es gewährt einen Einblick in die Stadtgeschichte, die seit jeher besonders durch die Grenzlage zu Tschechien hin geprägt ist. Die Ausstellung „Grenzerfahrungen“ spannt einen historischen Bogen von den Hussitenkriegen bis in die Gegenwart. In der Abteilung “Drachenhalle” haust der Further Drache, der im “Further Drachenstich” die Hauptrolle spielt. Alljährlich im August wird das Schauspiel am Further Stadtplatz aufgeführt. Entstanden aus der christlichen Georgslegende wird das Ungeheuer als Symbol für das Böse im Zweikampf von dem tugendhaften Ritter Udo besiegt. Als ältestes Volksschauspiel Deutschlands ist es Teil der deutschen Liste des immateriellen Kulturerbes.

Die Förderung ermöglichte die Ertüchtigung eines Ausstellungsbereichs sowie die Einrichtung von WLAN: Die Erneuerung der Stufenanlage, die Restaurierung der Eingangstüre, eine neue Infotafel im Zugangsbereich sowie Malerarbeiten und Anbringen eines Sichtschutzes zum Materiallager im Erdgeschoss bzw. in der Drachenhalle sowie die Einrichtung eines WLAN-Hotspots für das gesamte Museum.

 

Projekt­details

Art der Einrichtung

Museum

Bundesland

Bayern

Fördersumme

25.000,00 €

Förderjahr

2020