N53.
842060°
E11.
457544°
Kreisagrarmuseum
Dorf Mecklenburg
Ausgestaltung und Ausstattung des neuen Museumsfoyer - das neue Gesicht des Kreisagrarmuseums Dorf Mecklenburg
Umsetzung durch
Landkreis Nordwestmecklenburg | Projektleitung: Klaus-J. Ramisch
Das Museum dokumentiert die Entwicklung der Landwirtschaft der letzten 200 Jahre in der Region Westmecklenburg und widmet sich der Bewahrung des immateriellen Kulturerbes, indem es regionale Handwerkstechniken und Gebräuche vermittelt sowie die Pflege der plattdeutschen Sprache fördert. Nach dem 2. Weltkrieg folgten zwei schwere Einschnitte, welche die Entwicklung der Landwirtschaft nachhaltig beeinflussten: die Bodenreform und die Bildung der Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG). Beides wird am Beispiel der LPG Dorf Mecklenburg erläutert. Die Dauerausstellung greift auch die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf. Im Freigelände findet ein Teil der umfangreichen Agrartechnik-Sammlung Platz.
Die Förderung ermöglichte eine Ausgestaltung und Ausstattung des neuen Museumsfoyers. Das Frontoffice sowie der Museumsshop wurde neu eingerichtet und ein WLAN-Accesspoint installiert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschaftliches Museum
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Fördersumme
12.000,00 €
Förderjahr
2020