Zum Inhalt springen

N50.
443278°
E8.
141170°

Historisches Agritechnikum

Beselich

Zelthalle

Umsetzung durch

Traktorclub Ackerkralle Taunus-Westerwald e.V. | Projektleitung: Robert Geyer

Das vom Traktorclub Ackerkralle Taunus-Westerwald e.V. rein ehrenamtlich betriebene „Historische Agritechnikum“ widmet sich der Agrargeschichte der Region Limburg-Weilburg. Die Sammlung umfasst überwiegend Objekte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre. Neben einem riesigen Fundus an agrartechnischen Maschinen und Geräten gehören dazu auch Modelle, Gemälde, Plakate, Fotografien, Bücher, Zeitschriften, Blech- und Emailleschilder, Münzen, Geldscheine, Urkunden, Meisterbriefe, Ansichtskarten sowie Briefmarken. Auf dem Gelände wachsen dreißig Obstbäume und der Club beabsichtigt, in der Erntezeit alte Geräte und Maschinen vorzuführen. Das Museum befindet sich noch im Aufbau.

Wegen Platzmangels standen viele Exponate im Freien und waren dem Wetter ungeschützt ausgesetzt. Um die alten landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte erhalten und ansprechend präsentieren zu können, wurde aus Mitteln des Soforthilfeprogramms die Ausstellungsfläche durch die Errichtung einer Zelthalle erweitert.

Förderung 2021

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Hessen

Fördersumme

15.525,00 €

Förderjahr

2022