N54.
032517°
E11.
670742°
Heinrich Schliemann-Gedenkstätte
Neubukow
Dauerhafte Verbesserung des Museumserlebnisses
Umsetzung durch
Stadt Neubukow / Projektleitung: Katja Winger
Die Heinrich Schliemann-Gedenkstätte ehrt den berühmtesten Sohn der Stadt Neubukow. Der 1822 geborene Schliemann ist einer der bedeutendsten Mecklenburger und erlangte mit seinen spektakulären Ausgrabungen (u.a. in Troja, Mykene, Orchomenos, Tiryns) auf den Spuren der Homerischen Dichtung internationale Berühmtheit. Die Gedenkstätte präsentiert in ihrer Dauerausstellung Leben und Wirken Schliemanns. Der Sonderausstellungsraum bietet Platz für wechselnde kulturelle Projekte der Region sowie archäologische und historische Wanderausstellungen. Die im Veranstaltungsraum stattfindenden Vorträge haben vor allem die Landes- und Regionalkunde, Archäologie und Geschichte zum Inhalt.
Die Dauerausstellung war in die Jahre gekommen und bot vor allem für Kinder keine Anreize. Zum 200. Geburtstag Schliemanns wurde die Ausstellung aus Fördermitteln um drei Hörstationen und eine Medienstation mit Touchscreen ergänzt. Die Hörstationen wurden in die bestehenden großformatigen Fototafeln integriert. Hier kann man nun Auszüge aus Schliemanns Autobiografie und seine Sicht auf die jeweils abgebildeten Ausgrabungen hören. Die Medienstation bietet neue Inhalte. Beispielsweise erläutert eine Weltkarte, wo Schliemann überall gewesen ist und Spuren hinterlassen hat. Im Flur wurde eine Kinderecke mit Spiel- und Malpodest eingerichtet, die inhaltlich und gestalterisch an die Dauerausstellung anknüpft.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Archäologisches Museum; Historisches Museum
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Fördersumme
11.249,50 €
Förderjahr
2021