Zum Inhalt springen

N50.
093414°
E10.
794848°

Heimatmuseum Ebern

Ebern

Erweiterung des Depots des Heimatmuseums Ebern

Umsetzung durch

Bürgerverein Ebern 1897 e. V. | Projektleitung: Stefan Andritschke

Das Museum geht auf eine im Jahr 1965 vom Bürgerverein Ebern begründete ortsgeschichtliche Sammlung zurück und ist in einem von der Stadt Ebern zur Verfügung gestellten ehemaligen Sparkassengebäude untergebracht. Die Idee der Errichtung des Heimatmuseums geht auf eine Modernisierungswelle zurück, die das Land erfasst hatte: Vielerorts kam es zum Abbruch alter Häuser oder zum Umbau historischer Gebäude. Dabei wanderte das alte Inventar oft achtlos auf dem Müll. Engagierte Bürger aus Ebern setzten sich dafür ein, durch Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung den „Wegwerftrend“ in einen „Erhaltungstrend“ umzuwandeln und das fränkische Brauchtum sowie historisch wertvolle Objekte zu bewahren. Mittlerweile umfasst das Museum 18 Räume und stellt darin rund 3.500 Exponate aus – darunter historische Bestände aus der Stadt und dem ehemaligen Landkreis Ebern. Neben Bodenfunden und einer kleinen naturkundlichen Sammlung sind dies vor allem Objekte aus den Bereichen Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Wohnungseinrichtung und Hausrat, Bekleidung sowie Schule.

Der Verein hat im Jahr 2020 eine umfangreiche Schenkung an Bildwerken des 1895 in Ebern geborenen Malers Adolf Vogel bekommen. Diese Bilder wurden vor der Fördermaßnahme restauriert und inventarisiert und mussten nun fachgerecht gelagert werden. Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde die Anschaffung von Regalen und Bilderauszugsanlagen für das Depot gefördert. Zudem wurden die Depoträume mit Datenloggern zu versehen, die über WLAN die aktuellen Raumklimadaten an einen Rechner weitergeben.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Heimat-/Regionalmuseum

Bundesland

Bayern

Fördersumme

13.125,00 €

Förderjahr

2021