N49.
797520°
E11.
172197°
Heimatmuseum
Ebermannstadt
Umrüstung der Innenbeleuchtung im Heimatmuseum auf LED-Technik
Umsetzung durch
Stadt Ebermannstadt | Projektleitung: Wolfgang Krippel
Das bereits 1923 gegründete Heimatmuseum hat eine bewegte Geschichte. Den Grundstock der späteren Sammlung bildete die reichhaltige Privatsammlung des Steuersekretärs Franz Dörrzapf. Seit 1981 ist das Museum im städtischen Bürgerhaus untergebracht und präsentiert eine paläontologische und prähistorische Sammlung aus der Region. Ein besonders spektakuläres Objekt ist das 1999 entdeckte 145 Millionen Jahre alte Skelett eines Meereskrokodils aus einem nahegelegenen Steinbruch. Weiterhin widmet sich das Museum der frühgeschichtlichen Besiedlung, schildert lebendig den Alltag der Frau, präsentiert eine Sammlung regionaler Trachten und zeichnet die Entwicklung des Handwerks sowie des Brauwesens nach. Ein besonderer Fokus liegt auf Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts, insbesondere auf dem Leben und Werk des Ebermannstädter Bildhauers Friedrich Theiler (1748-1826). Halbjährlich werden Sonderausstellungen angeboten.
Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde die Raum-, Schienen- und Vitrinenbeleuchtung auf LED-Technik umgerüstet, um die Exponate zu schonen und besser ausleuchten zu können sowie den Stromverbrauch zu senken.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Heimat-/Regionalmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
25.000,00 €
Förderjahr
2021