N53.
587818°
E6.
671895°
Heimatmuseum Dykhus
Borkum
Erneuerung der Museumsbeleuchtung
Umsetzung durch
Heimatverein der Insel Borkum e. V. | Projektleitung: Joachim Bakker
Das “Dykhus” (Deichhaus) liegt unweit vom Alten Leuchtturm entfernt auf einer Warft am Fuße des nachweislich ersten Deiches, der auf der Nordseeinsel Borkum errichtet wurde. Es stellt den traditionellen Typ des Gulfhauses dar. Zwei hoch aufgerichtete Walkinnladen weisen den Weg ins Museum, das sich der Borkumer Inselgeschichte widmet. Die naturkundliche und kulturgeschichtliche Sammlung erzählt 300 Jahre maritime Geschichte. Dabei nimmt insbesondere der Walfang, von denen die Borkumer im 18. Jahrhundert gelebt haben, großen Raum ein. In der vor einigen Jahren im Gulfhaus Stil errichteten Wal-Halle können die Besucher das 15 Meter lange Skelett eines 35 Tonnen schweren Pottwals besichtigen, der 1998 an der Schleswig-Holsteinischen Küste gestrandet ist. Neben der Seefahrt sind die Themen Seenotrettung, Natur und Umwelt, Tourismus und die Borkumer Kultur Schwerpunkte der Ausstellung.
Die Museumsbeleuchtung in der Wal- und in der Bootshalle war in die Jahre gekommen und die Exponate kamen nicht angemessen zur Geltung. Einige Vitrinen waren gar nicht beleuchtet. Mittel des Soforthilfeprogramms flossen in die Optimierung der Beleuchtung. Die Technik wurde vollständig auf LED umgestellt, um zum einen Energie zu sparen, zum anderen aber auch die Exponate zu schonen und effektvoller in Szene setzen zu können.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Heimatmuseum; Naturkundemuseum
Bundesland
Niedersachsen
Fördersumme
24.070,36 €
Förderjahr
2021