N51.
743264°
E6.
999171°
Heimatmuseum
Dorsten
Heimatmuseum + Archiv
Umsetzung durch
Heimatverein Lembeck 1922 e.V. | Projektleitung: Bernhard Harks
Das Heimatmuseum präsentiert seine Ausstellungen auf rund 800 Quadratmetern im ausgebauten Dachgeschoss des Herrenhauses Schloss Lembeck. Im Bereich “Archäologie/Geologie” werden seltene Fundstücke aus der Herrlichkeit Lembeck ausgestellt. Unter anderem befindet sich hier ein Mammutkopf, der bei der Erdarbeiten zur Verlegung der Lippe zum Zwecke des Baus des Wesel-Datteln-Kanals freigelegt wurde, zudem Werkzeuge, Waffen und Urnen. Eine Küche zeigt verschiedene Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände, die sich damals in nahezu jedem Haushalt befanden und vermittelt ein Bild von der Arbeit der Hausfrau des 19. und 20. Jahrhunderts. Auch das Wohnzimmer zeigt viele Exponate aus dem häuslichen Leben der damaligen Zeit wie einen Webstuhl, Spinnräder sowie zahlreiche Handarbeiten und Kleidungsstücke. Des Weiteren können Gegenstände des damaligen Schulalltags, seltene Fahnen, eine umfangreiche Sammlung von Zinnfiguren, Utensilien des Schützenvereins und Militaria – insbesondere der beiden Weltkriege – besichtigt werden. Die größte Fläche jedoch nehmen die Bereiche “Landwirtschaft” und “Handwerk” ein.
Fördermittel flossen in die Anschaffung von Technik für drei Arbeitsplätze, eines Touchscreens für die Ausstellung sowie Veranstaltungstechnik für den Versammlungsraum. Ziel war es, alle – teils auf privaten Rechnern liegenden – historischen Daten in einer neuer Datenbank zusammenzuführen, die Sammlung digital aufzubereiten und der Öffentlichkeit barrierefrei zugänglich zu machen.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Heimat-/Regionalmuseum
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Fördersumme
12.859,00 €
Förderjahr
2022