Zum Inhalt springen

N51.
870662°
E13.
428148°

Heimatmuseum

Dahme/Mark

Digitalisierung und Ersatzbeschaffung

Umsetzung durch

Stadt Dahme/Mark | Projektleitung: Linda Haufe

Das Dahmer Heimatmuseum wurde 1905 eröffnet und ist damit das älteste Museum im heutigen Landkreis Teltow-Fläming. Die Tracht und das Brauchtum sowie das bäuerliche Leben des 18. und 19. Jahrhunderts im Niederen Fläming bilden einen Schwerpunkt der ständigen Ausstellung. Ebenso dargestellt ist die Entwicklung des örtlichen Handwerks, insbesondere der hier einst bedeutenden Zigarrenindustrie und des Blaudrucks. Ein weiterer Aspekt widmet sich dem seit jeher regen Vereinsleben der Stadt. Besonderer Blickfang ist das „Ratszimmer“ mit geschnitzten Möbeln aus der Zeit des Barocks bis zur Neorenaissance. Würdigung erfahren unter anderem auch zwei der bedeutendsten Söhne der Stadt: Otto Unverdorben (1806- 1873), der Erst-Entdecker des Farbstoffes Anilin und Begründer der hiesigen Zigarrenindustrie, sowie Friedrich Wilhelm Kullrich (1821-1887), der als Erster Medailleur der Berliner Münze und Hofmedailleur zunächst Preußens Münzen und nach 1871 die Geldstücke für Deutschland entwarf. Wechselnde Sonderausstellungen machen das Museum Dahme stets aufs Neue für einen Besuch interessant.

Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurden neue Vitrinen sowie der Kauf eines Programms zur Inventarisierung gefördert.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Heimat-/Regionalmuseum

Bundesland

Brandenburg

Fördersumme

3.328,98 €

Förderjahr

2021