N48.
407385°
E9.
787371°
Heimatmuseum
Blaubeuren
Anbindung des Gebäudes an das Internet und Anschaffung eines digitalen Kassensystems
Umsetzung durch
Stadt Blaubeuren | Projektleitung: Bernhard Rieger
Seit 1947 befindet sich das Heimatmuseum der Stadt Blaubeuren im ehemaligen Badhaus der Mönche im Klosterhof des ehemaligen Benediktinerklosters. Es ist das einzige noch erhaltene Mönchsbad in einer Klosteranlage in Deutschland. In dem Gebäude stammt aus dem Jahr 1510. Eine Sanierung erfolgte zuletzt in den 1980er Jahren. Im Erdgeschoss grenzen an den Eingangsbereich Gewölberäume, die früher als Heizraum und Badebereich der Mönche genutzt wurden. Im Obergeschoss befindet sich ein Festsaal mit außergewöhnlichen Seccomalereien. Die Nebenräume sind Ausstellungsräume der Blaubeurer Heimatgeschichte.
Im Zuge der Erschließung des Klosterareals bestand im Jahr 2021 die Möglichkeit, sich an das Glasfasernetz der Technischen Werke Blaubeuren anzuschließen und im Zusammenhang damit, ein digitales Kassensystem zu installieren. Zum einen war das neue Kassensystem im Rahmen der Kassensicherungsverordnung notwendig und verpflichtend. Zum anderen können mit einem digitalen Kassensystem Besucherdaten fortan besser ausgewertet und analysiert werden, um Organisation, Abläufe und Entscheidungen zu optimieren.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Heimat-/Regionalmuseum
Bundesland
Baden-Württemberg
Fördersumme
10.710,00 €
Förderjahr
2021