Zum Inhalt springen

Ziegelmuseum Bad Herrenalb

Bad Herrenalb

Modernisierungsmaßnahmen im Ziegelmuseum zur Steigerung der Attraktivität

Umsetzung durch

Förderverein Museum Bad Herrenalb e.V. / Projektleitung: Christa Sagawe

Das Ziegelmuseum in Bad Herrenalb beherbergt Dachziegel aus mehreren Jahrhunderten. Bevor Ziegel maschinell und in großer Stückzahl hergestellt wurden, wurden sie von Hand geformt und gebrannt (heutige Handstrichziegel). Die Ziegler, sie herstellten, hatten ihre Eigenheiten und besonderen Zeichen, an denen man ihre Arbeit erkennen konnte. Ganz besonders gilt das für die sogenannten Feierabendziegel. Sie wurden mit bestimmten Zeichen, Symbolen oder Aufschriften verziert. Manche Ziegel geben beispielsweise Auskunft, wie viel Lohn ein Ziegler erhielt, andere zeigen Abwehrzeichen, um Schaden vom Haus abzuhalten.

Die Förderung unterstützte Modernisierungsmaßnahmen im Ziegelmuseum zur Steigerung der Attraktivität. Es wurden Malerarbeiten in den Ausstellungsräume durchgeführt. Neue Medientechnik für Präsentationen ist nun im Einsatz, ebenso wie ein neues Mobiliar zur Außenbewirtung.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Heimat-/Regionalmuseum

Bundesland

Baden-Württemberg

Fördersumme

7.902,96 €

Förderjahr

2021