N48.
673024°
E11.
340363°
Freilichtmuseum und Umweltbildungsstätte “Haus im Moos”
Donaumoos
Instandsetzung historischer Dächer im Freilichtmuseum
Umsetzung durch
Stiftung Donaumoos Freilichtmuseum und Umweltbildungsstätte | Projektleitung: Friedrich Koch
Das Freilichtmuseum präsentiert drei typische Gebäudeeinheiten zur Geschichte des oberbayerischen Donaumooses: Zwei landwirtschaftliche Anwesen aus der Zeit 1910 und 1924 sowie ein Tagelöhnerhaus aus der Zeit um 1860. Die besonderen Charakteristika der museal genutzten Gebäude sind Gebäudeverwerfungen durch die Moorsackung, die an den ungerade verlaufenden Dächern zu erkennen sind. Zudem stehen die Häuser für die sparsame Bauweise in der ehemals wirtschaftlich schlecht gestellten Moorbevölkerung. Die Gebäude wurden überwiegend ganzteiltransferiert, d.h. in großen Teilen an den Museumsort versetzt.
Gefördert wurde die Instandsetzung und originalgetreue Wiederherstellung der historischen Dächer im Freilichtmuseum mit historischen Ziegeln und neuen Holzschindeln. Das Museum und sein historischer Gebäudebestand wurden somit lange in die Zukunft gesichert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Freilichtmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
25.000,00 €
Förderjahr
2020