Zum Inhalt springen

N54.
386179°
E12.
531782°

Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

Born auf dem Darß

Energieeffizientes Ausstellungslicht

Umsetzung durch

Gemeinde Born a. Darß | Projektleitung: Gerd Scharmberg

Die heute noch im historischen Gewand erhaltene Alte Oberförsterei Born war über 250 Jahre Dienstsitz des Jagd- und Forstpersonals für den Darßwald. Dieser war Kronwald der Schwedenkönige, Jagdgebiet der preußischen Kronprinzen und im 20. Jahrhundert Staatsjagdgebiet. Zar Peter der Große, August der Starke und Karl XII. sollen hier gejagt haben. Die Geschichte des Darß‘ ist untrennbar mit der Alten Oberförsterei verbunden. Sie ist das älteste auf der Halbinsel Darß bestehende Bauensemble. Das Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld war bisher in einem Nebengebäude des Oberförsterei-Ensembles eingerichtet. Es vermittelt die Darßer (Forst-)Geschichte anhand der Lebensläufe der jeweiligen Oberförster – vom 12. Jahrhundert bis 1995. Zudem bietet es Einblicke in die Flora und Fauna des Darßer Waldes und dokumentiert die Geschichte der hiesigen Jagd.

Zum Zeitpunkt der Förderung zog das Museum in einen ehemaligen Pferdestall des Oberförsterei-Ensembles um. Die Wiedereröffnung war für Juli 2023 geplant. Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde die LED-Beleuchtung der künftigen Dauerausstellung gefördert. Ziel war es, dimmbare, im Ausstrahlungswinkel und in der Lichtfarbe variable Beleuchtungskörper mit hoher Lebensdauer und Energieeffizienz zu installieren.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Naturkundliches Museum; Kulturhistorisches Museum

Bundesland

Mecklenburg-Vorpommern

Fördersumme

25.000,00 €

Förderjahr

2022