N52.
839115°
E7.
537214°
Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Sögel
Attraktivitätssteigerung der Sonderausstellungsreihe ForumFormClemenswerth
Umsetzung durch
Emsländischer Heimatbund e.V., Projektleiter Oliver Fok
Maßnahme
Anschaffung von Vitrinen zur Präsentation zeitgenössischer Kunst
Schloss Clemenswerth ist eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands und die einzig erhaltene Alleesternanlage weltweit. Bauherr war der aus dem bayrischen Hause Wittelsbach stammende Kurfürst und Erzbischof von Köln, Clemens August. Seit 1972 ist Schloss Clemenswerth als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Ein wichtiger Bestandteil ist die Sonderausstellungsreihe ForumFormClemenswerth (FFC), die zeitgenössische Kunst und Keramik im ländlichen Raum präsentiert.
Die vorhandenen Vitrinen aus der Gründungszeit des Museums waren veraltet, unflexibel sowie beschädigt und konnten nicht über die steile Treppe des Ausstellungsgebäudes transportiert werden. Mit Hilfe der Fördermaßnahme konnten Vitrinen und Objektsockel gekauft werden, die die Ausstellungsgestaltung erheblich verbessern. Die leicht auseinandernehmbaren sowie modernen Vitrinen ermöglichen eine freie Platzwahl und damit eine optimale Raumnutzung, auch etagenübergreifend im Ober- und Untergeschoss. Nun können auch im Obergeschoss kleinere und empfindliche Objekte geschützt präsentiert werden.
„Das Förderprogramm versetzte uns in die Lage, die Sonderausstellungsreihe ForumFormClemenswerth zu modernisieren und attraktiver zu machen. Damit wurden letztendlich nicht nur wir unterstützt, sondern auch unsere Besucher beim Erleben von Kunst.“
Oliver Fok, Direktor Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Projektdetails
Art der Einrichtung
Museum
Bundesland
Niedersachsen
Fördersumme
20.572,12 €
Förderjahr
2020