Zum Inhalt springen

Deutsches Stuhlmuseum Eimbeckhausen

Bad Münder / OT Eimbeckhausen

Historische Fertigungsmaschinen als materielles Kulturerbe leben digital weiter

Umsetzung durch

Deutsches Stuhlmuseum Eimbeckhausen e.V. / Projektleitung: Dr. Jürgen Othmer

Das deutsche Stuhlmuseum Eimbeckhausen widmet sich der Ausstellung, Restauration und Sammlung von Holzstühlen. Es befindet sich in einer ehemaligen Stuhlfabrik (Industriedenkmal) und verfügt über 1.500 Stühle aus den verschiedensten Stilepochen ab dem 17. Jh. Die Ausstellung historischer Fertigungsmaschinen für Holzstühle schafft ein zusätzliches Alleinstellungsmerkmal. In den museumseigenen Werkstätten restaurieren ehemalige Stuhlbauer die Holzmöbel und bewahren gleichzeitig handwerkliche Fähigkeiten und Kompetenzen. So erinnert das Museum besonders an die bedeutsamen Jahrzehnte der deutschen Möbelfertigung der 1920er bis 1960er Jahre.

Mit Hilfe der Förderung konnte im Deutschen Stuhlmuseum in Bad Münder der neue barrierefreie Ausstellungsbereich „Vom Stamm zum Stuhl“ als Erweiterung der Dauerausstellung etabliert werden. Diese nunmehr erweiterte und inhaltlich wesentlich ergänzte Dauerausstellung vermittelt anschaulich maschinelle Fertigungstechniken des 19. und 20. Jahrhunderts und zeigt die Vielfalt der Stühle. Videoclips von Arbeitsprozessen an den historischen Maschinen vermitteln die hohen handwerklichen Anforderungen an die Stuhlbauer.

 

Projekt­details

Art der Einrichtung

Kulturhistorisches Museum

Bundesland

Niedersachsen

Fördersumme

25.000,00 €

Förderjahr

2021