Zum Inhalt springen

N49.
997855°
E11.
856401°

Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg

Fichtelberg

Barrierefreier Zugang zum Freigelände & Ausbau des Ausstellungsbereichs "Frankens Zweiräder"" mit Brandschutztreppe, Vitrinen und Nutzflächenerweiterung

Umsetzung durch

Museumsverein Fichtelberg e.V. | Projektleitung: Constantin Eckert

Das Museum präsentiert mehr als 500 Exponate in zwei Ausstellungshallen und einem Freigelände. Es wird die gesamte Automobilgeschichte von 1896 bis in die Neuzeit gezeigt: Automobilklassiker, Traumautos, Prototypen, Rennsportwagen und Motorräder. Die Kleinwagenabteilung zeigt die Mobilisierung der Bevölkerung zu Zeiten des Wirtschaftswunders. Nicht nur im Automobilsektor, sondern auch im Motorrad- und Flugzeugbereich gibt es verblüffend viel zu sehen. So finden die Besucherinnen und Besucher neben dem größten Motorrad der Welt auch Raritäten wie eine Münch Mammut von 1971, dazu Mopeds, Kleinkrafträder und Roller aller Klassen sowie viele weitere Pionierleistungen der Automobilgeschichte. Unzählige Bilder, Konstruktionspläne, Dokumentationen und nachgestellte Szenerien kontextualisieren die Präsentation der Fahrzeuge.

Im Jahr 2021 wurde im Soforthilfeprogramm die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Freigelände gefördert. Hier ist körperlich beeinträchtigen Gästen der Zugang nun auch mit Rollstuhl möglich. Früher war dies auf Grund eines vorhandenen Drehkreuzes nicht möglich. Des Weiteren wurde im Ausstellungsbereich zum Thema “Frankens Zweiräder” ein weiterer Fluchtweg durch Einbau einer Brandschutztreppe geschaffen. Dieser Ausstellungsbereich wurde zudem mit weiteren Vitrinen ausgestattet. Geschaffen wurde auch ein zusätzlicher Ausstellungsraum, der in Zukunft für die Jugendarbeit genutzt und mit ständig wechselnden Ausstellungen bespielt wird.

Zur Förderung 2020

Projekt­details

Art der Einrichtung

Technikmuseum

Bundesland

Bayern

Fördersumme

24.500,00 €

Förderjahr

2021