Zum Inhalt springen

N51.
261878°
E8.
166863°

DampfLandLeute-MUSEUM ESLOHE

Eslohe

Renovierung der Heizung in den Ausstellungsräumen und Einbau von wärmeisolierenden Toren

Umsetzung durch

DampfLandLeute – MUSEUM ESLOHE Museumsverein Eslohe e.V. | Projektleitung: Klaus Gottfried

Das DampfLandLeute-MUSEUM ESLOHE, gegründet 1975, wird ehrenamtlich vom Museumsverein Eslohe e.V. betrieben. Bei dem Museum handelt es sich um eine ehemalige Fabrikanlage der Firma Koenig. Die Sammlung umfasst Kraft- und Antriebsmaschinen (vom Wasserrad, über Windrad, verschiedene Dampfmaschinentypen, Dieselmotor bis zum Elektromotor), Lokomobile, verschiedene Lokomotiven (Dampf- und Dieselloks) und Traktoren. Die Besonderheit dieser außergewöhnlichen, nahezu kompletten Historie der Antriebstechnik präsentierende Sammlung, ist die Tatsache, dass alle Maschinen funktionstüchtig sind. Neben dem Überblick über die Geschichte der Antriebstechnik und deren Folgen für die industrielle Revolution und die Infrastruktur des Sauerlandes bietet das Museum einen Einblick in das Leben und die Arbeitswelt der Region.

Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurde der Einbau von WLAN-gesteuerten Heizkörperthermostaten in den Ausstellungsräumen und der Einbau von wärmeisolierenden Toren gefördert.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Heimat-/Regionalmuseum

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Fördersumme

22.276,96 €

Förderjahr

2021