Zum Inhalt springen

N54.
001005°
E9.
244771°

Burger Waldmuseum

Burg (Dithmarschen)

Umstellung auf LED-Beleuchtung

Umsetzung durch

Gemeinde Burg (Dithm.) über das Amt Burg-St. Michaelisdonn | Projektleitung: Jens Siebenborn

Mitten im Wald und etwas versteckt liegt das Burger Waldmuseum. Es verfügt über einen umfangreichen Sammlungsbestand zum Ökosystem Wald, zu Natur- und Artenschutz, zur Jagd sowie zur Geologie und Paläontologie der Region. Die Ausstellung zeichnet sich durch die realitätsnahe Darstellung von Flora und Fauna aus. Inhalte werden erlebnisorientiert und spielerisch vermittelt. Im Museum kann man Tierstimmen erkennen oder erfahren, wie sich das Alter eines Baums feststellen lässt. Zum Museum gehört auch ein Garten der Sinne, der die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher anregen soll, die Vielfalt der Natur nicht nur zu sehen, sondern auch zu spüren, zu ertasten, zu riechen und sogar zu schmecken. Auf einem Waldlehrpfad können die Inhalte mitten in der Natur vertieft werden.

Die vorhandene Beleuchtungsanlage war veraltet. Mit dem Ziel, die Exponate optimal auszuleuchten und den Energieverbrauch zu drosseln, wurde aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms die Umstellung von Halogen-Strahlern auf LED-Technik gefördert.

Förderung 2020

Projekt­details

Art der Einrichtung

Naturkundliches Museum

Bundesland

Schleswig-Holstein

Fördersumme

25.000,00 €

Förderjahr

2022