N53.
221637°
E7.
642810°
Burg Stickhausen
Detern / OT Stickhausen
Burgmodell
Umsetzung durch
Burgverein Stickhausen e. V. | Projektleitung: Jan Kaymer
Die Burg Stickhausen schützte seit Mitte des 15. Jahrhunderts für mehr als zwei Jahrhunderte den südöstlichen Eingang zu Ostfriesland. Die militärische Festung wurde immer wieder um- und ausgebaut und erlebte mehrfach Eroberungen. Als Ostfriesland im Jahr 1744 an Preußen fiel, verlor sie ihre militärische Bedeutung und wurde geschleift. Übrig blieben nur der Turm und ein Teil des Torhauses. Bis in das Jahr 1885 befand sich hier der Sitz der Verwaltung des Alten Amts Stickhausen und des Amtsgerichts. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist der Burgturm zeitweise für Besichtigungen zugänglich. Ergänzend wurde eine kleine Ausstellung eingerichtet. Nachdem die Burg 120 Jahre lang in privater Hand war, wurde sie 2018 von der Samtgemeinde Jümme gekauft. Von 2020 bis 2021 wurde der Burgturm umfangreich innen und außen restauriert, Ausstellungsstücke wurden gesichtet und inventarisiert. Derzeit wird ein Museum eingerichtet. Das rund 10.000 Quadratmeter große Festungsgelände wird für Veranstaltungen genutzt.
Da heute nur noch der Burgturm steht, können sich die Besucherinnen und Besucher nicht vorstellen, welche Dimensionen die Burg in ihrer größten Ausdehnung hatte. Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde die Anfertigung eines dreidimensionalen Burgmodells gefördert, das die Burg in ihrem ursprünglichen Zustand zeigt. Neben dem 3D-Druck und der anschließenden Kolorierung wurden die Anfertigung einer Vitrine für das Modell, die Erstellung von Grafiken sowie ein erforderliches iPad für Erläuterungen des Modells finanziert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Burgmuseum
Bundesland
Niedersachsen
Fördersumme
4.770,35 €
Förderjahr
2022