Zum Inhalt springen

N50.
007768°
E11.
837073°

Besucherbergwerk „Gleissinger Fels“

Fichtelberg

Projekt zur originalen untertägigen (Teil)Wiederherstellung des Baudenkmals Bergwerk „Gleissinger Fels“, sowie zugehöriger Ausstellungsgegenstände

Umsetzung durch

Montanstiftung Nordostbayern | Projektleitung: Thomas Obermüller

Das seit 1972 bestehende Besucherbergwerk „Gleissinger Fels” existiert seit mehr als vierhundert Jahren und war Ursache der Ortsgründung von Fichtelberg. Das Bergwerk wird seit mehr als vierzig Jahren in privater Trägerschaft von der Montanstiftung NO-Bayern betrieben und vermittelt durch Führungen, Vorträge und Veranstaltungen umfangreiches und anschauliches montanhistorisches, technisches und naturkundliches Wissen. Das Bergwerk wird von Gästen jeden Alters, jeder Nationalität und Bildungsschicht besucht. Veranstaltungen wie traditionelle Barbarafeiern und Mettenschichten, Konzerte und Filmveranstaltungen sorgen für weiteren Publikumsverkehr.

Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene typische bergbauliche Holzausbaue neu hergestellt und in das Bergwerk eingebaut. Durch die Sanierung der ehemaligen Goldwäsche konnte ein neuer Zugangsbereich sowie eine große neue Ausstellungsfläche geschaffen werden. Als Grundlage einer neuen montanhistorisch-geologisch-mineralogischen Präsentation wurden historische Grubenlampen, neuzeitliches und historisches bergmännisches Gezähe, sowie diverse museale Mineralstufen beschafft. Mit den durchgeführten Maßnahmen steht den Besucherinnen und Besuchern nun ein wesentlich erweiterter und attraktiver Besuchsbereich zur Verfügung.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Industriedenkmal; Technisches Museum

Bundesland

Bayern

Fördersumme

23.249,00 €

Förderjahr

2020