N51.
087268°
E11.
622181°
Begegnungszentrum
Bad Sulza
Geschichte(n) aufgetischt
Umsetzung durch
Interessengemeinschaft Bad Sulza e.V. | Projektleitung: Hellmar Schultz
Die Interessengemeinschaft Bad Sulza e.V. setzt sich dafür, das denkmalgeschützte Eckhaus in der Waidstraße 1 zu erhalten und als Ort für Begegnungen und Austausch zu beleben. Das Gebäude mit seinen niedrigen Decken und schiefen Fußböden selbst ist Teil der Stadtgeschichte. Der Keller besteht vermutlich bereits seit dem frühen Mittelalter. Museale, künstlerische und musische Angebote sollen gemeinsame generationenübergreifende Erlebnisse schaffen und die Besucherinnen und Besucher anregen, miteinander ins Gespräch zu kommen. In einem historischen Ladenregal des ehemaligen Kolonialwarenladens im Erdgeschoss werden Objekte ausgestellt, die unter anderem über die Region und ihre Entwicklung, die Nutzung des Waids, die Münzprägung und das Spielen von Instrumenten informieren. Ein Flügel wird nicht nur musikalischen Darbietungen dienen, sondern auch denen zur Verfügung stehen, die das Klavierspiel erlernen wollen.
Aus Mitteln des Soforthilfeprogramms wurden die Sanierung des historischen Ladens und die Umsetzung des Projekts “Geschichte(n) aufgetischt” finanziert. Dabei werden Filme und Daten auf den Tischflächen im Innen- und Außenbereich des Ladenlokals eingespielt. Die Episoden und Bilder nehmen Bezug auf die Geschichte des Ortes und des Gebäudes selbst und sollen einladen, sich mit der Historie des Ortes Bad Sulza befassen.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Dritter Ort
Bundesland
Thüringen
Fördersumme
18.668,00 €
Förderjahr
2022